Terminabsagen - Die Sänger*innen sind betrübt
Veröffentlicht von Barbara Netscher in Allgemeine Info · 5 Mai 2020
Tags: Vatertagsgrill, Absagen, Corona, Liederkranz, Ronneburg, Probenzwangspause, Pause
Tags: Vatertagsgrill, Absagen, Corona, Liederkranz, Ronneburg, Probenzwangspause, Pause
Heute (5.5.) an die Presse geschickt...
Terminabsagen – Die Sänger*innen
sind betrübt
Liederkranz Ronneburg fügt
sich den Corona-Anordnungen
Der Vatertagsgrill des Liederkranz Ronneburg auf dem Reitgelände An den
Lehnwiesen ist seit Jahren für viele Gäste ein fester Termin am
Himmelfahrtstag. Neben Gegrilltem erfreut sich bei den Besuchern großer
Beliebtheit die Vielzahl an unterschiedlichen hausgemachten Salaten, sowie die
reiche Auswahl an selbst gebackenen Kuchen und Torten. Gerade auch für junge
Familien bietet sich das Gelände abseits großer Straßen nahe der Halfpipe zum
gemütlichen Aufenthalt mit Kindern und unter Freunden an. Der Verein kann mit
diesen Einnahmen meist einen Teil der regelmäßig anfallenden jährlichen Vereinskosten
decken.
Doch in diesem Jahr ist alles anders. Die behördlichen Vorgaben
untersagen derartige Veranstaltungen und selbst wenn in den nächsten Tagen alle
Vorschriften wieder auf Vor-Corona-Stand zurückgesetzt würden wäre der
Planungsvorlauf ziemlich kurz. Deshalb hat man sich mit großem Bedauern entschlossen,
diesen Termin abzusagen.
Noch wesentlich schwerer fällt allerdings den Sängern und Sängerinnen
ebenso wie ihrem Dirigenten Volker Bernhart die Tatsache, dass nun bereits seit
Wochen nicht mehr gemeinsam geübt werden darf. Die Dorfgemeinschaftshäuser der
Gemeinde Ronneburg, und damit auch unser Probenlokal ‚Alte Schule‘ in
Neuwiedermuß, sind behördlich für jegliche Nutzung geschlossen und das wird
voraussichtlich auch noch eine ganze Weile so bleiben. Der Vorstand versucht
zwar in Absprache mit dem Chorleiter, den aktiven Mitgliedern via Internet
Hilfestellungen zum Üben an die Hand zu geben, derartiges kann aber niemals die
gemeinsame Probenarbeit unter fachlicher Leitung ersetzen. Deshalb hat man entschieden,
schon jetzt die geplanten Veranstaltungen bis mindestens Ende August ebenfalls
abzusagen, da Auftritte ohne die nötige vorbereitende Probenarbeit dem
gewohnten künstlerischen Standard des Liederkranz sicher nicht gerecht würden. In
diesen Zeitrahmen fallen ein (vom veranstaltenden Chor abgesagtes)
Diplom-Wertungssingen in Freigericht, das Ständchen zur runden Geburtstagsfeier
einer aktiven Sängerin, sowie die für den 15. August geplante Neuauflage des
von den Gästen sehr positiv bewerteten Scheunenfests in der Hofreite Paul Wiltheiß
in Neuwiedermuß.
Abzuwarten ist es, wie die Vorschriftslage danach aussehen wird.
Anlässlich des Jubiläumsjahres „Wir machen Musik – seit 70 Jahren“ soll am
Totensonntag auf dem Friedhof in Neuwiedermuß eine Gedenkveranstaltung zur
Ehrung unserer verstorbenen Vereinsmitglieder stattfinden.
Als krönender Abschluss des Jubiläumsjahres geplant ist ein
Weihnachtskonzert am 4. Advent im Bandhaussaal der Ronneburg – gemeinsam
mit dem bekannten Männerkammerchor DelicaTon Freigericht. Dieses Konzert hoffen
wir nun – sozusagen als Aufbruch in ein Jubiläumsjahr „Wir machen Musik – seit
Ü70 Jahren“ durchführen zu können. Die für das Corona-Jahr 2020 geplanten Veranstaltungen
sollen in 2021 – sofern dies möglich ist – unter dem neuen Motto Ü70 angeboten
werden. Vor allen Dingen wollen wir unseren Gästen und Förderern das am
19. April ausgefallene Jubiläumskonzert nicht vorenthalten. Bis wir uns
dann bei Konzert oder Fest wiedersehen wünsche wir allseits gute Gesundheit und
verweisen unsere geneigten Förderer und Freunde auch auf die Informationen unserer
Homepage https://liederkranz-ronneburg.de und
unserer facebook-Seite „@ChorRonneburg“.

Kein Kommentar